LaB K
Kunst
  • betrachten
  • produzieren
  • diskutieren
  • News
  • Feuilleton
  • Publikationen des LaB K

29. Februar 2020

Förderprogramm „City ARTists“ für Künstler*innen über 50 Jahre

 

Mit »CityARTists« legt das NRW KULTURsekretariat ab 2020 ein neues Förderprogramm im Bereich der Bildenden Kunst auf. Insgesamt zehn ausgewählte Künstler*innen in den Wirkungsfeldern Malerei, Skulptur, Fotografie und Installation bis hin zu Grenzbereichen der Performing Arts erhalten einen Preis in Form eines Stipendiums in Höhe von jeweils 5.000 Euro.

 

Die Ausschreibung richtet sich an professionelle Künstler*innen, die eine zertifizierte Ausbildung genossen haben und/oder einer Reihe von Ausstellungen in Museen, Kunsthallen oder Galerien vorweisen können. Die Bewerber*innen müssen das 50. Lebensjahr vollendet und ihren aktuellen Wohnsitz in einer der Mitgliedsstädte des NRWKS haben, darüber hinaus müssen sie den Verwendungszweck für das beantragte Stipendium angeben.


Der Zeitraum für die landesweite Ausschreibung in sämtlichen Mitgliedsstädten beginnt Anfang Dezember 2019 und endet am 15.3.2020. Alle Infos hier.

 

[mehr]

26. Februar 2020

Grundrente für Künstler*innen – Appell des BBK Deutschland

„Lebensleistung verdient Respekt.“ Stimmt. Das gilt für alle. Auch für Kreative. Die nun bekannt gewordenen Bedingungen für den Bezug von Grundrente werden jedoch viele Kreative ausschließen: Zusätzlich zu den mindestens 33 Jahren Beitragszeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung muss ein Mindesteinkommen von mindestens 30 % des bundesweiten Durchschnittseinkommens (2018: 12.624 €) erwirtschaftet worden sein. Wer darunter liegt, fällt durchs Raster. Sehr viele Künstler*innen werden dies absehbar nicht erreichen!

https://www.bbk-bundesverband.de/beruf-kunst/ausbildung-und-bildung


17. Februar 2020

Waldbaden – Aufruf des SG1 in Duisburg

 

Viele Menschen empfinden Glück und Wohlbehagen, wenn sie sich im Wald aufhalten. Es soll also im SG1 ein künstlicher Wald entstehen – mit Hilfe aller Besucherinnen und Besucher; ein Indoor-Wald-Refugium, eine Installation von ganz unterschiedlichen Dingen, die ganz unterschiedlichen Leuten zum Thema Wald einfallen. Die drei SG1-Betreiberinnen – Stacey Blatt, Christina Böckler und Luise Hoyer – stellen Baumstämme im Ausstellungsraum auf. An diesen und um diese herum wird dann all das installiert, was ihr dafür ins SG1 bringt.

 

 

 

Was verbindet ihr mit dem Thema Waldbaden? Glücklichsein? Wohlgefühl? Sind es Materialien aus der Natur? Kunst? Oder ganz künstliche Gegenstände? Verrückte Requisiten? Erinnerungen zum Anfassen, Betrachten oder zum Erzählen und Tanzen? Oder ganz immateriell: Ideen?

 

Bringt uns euer Stück Wald. Wir sind sehr gespannt auf das ständig wachsende Ergebnis und darauf, was es am Ende über die Glücksausstattung menschlicher Lebensräume und gesellschaftlicher Verhältnisse verrät. Wir freuen uns darauf, mit euch in den Mitbringwald einzutauchen.

 

Ab dem 2.März von 17-19h könnt ihr euren Beitrag zum Mitbringwald vorbeibringen – oder nach Vereinbarung: Tel: 0203 604 989 44 // kontakt@sg1-kunstraum.de // www.waldbaden.webnode.com

 

Abgabemöglichkeiten im SG1 auch zu den Öffnungszeiten während des Akzente-Festivals:

Mo 9. März (Eröffnung) 19.00-21.00h

Mo 16. + 23. + 30. März 17.00-20.00h

Sa 14. + 21. + 28. März 15.00-18.00h

 

sowie den 3 Abendveranstaltungen:

Lichtung 1: Fors Fortuna ( 18h Gespräch mit Bäumen und Menschen)

Fr 13.3. 17.00-20.00h

Lichtung 2: Tauchbad mit Seufzer ( 18h Audio-Waldspaziergang)

Fr 20.3. 17.00-20.00h

Lichtung 3: Waldbehalt ( 18h Performatives Plädoyer für das Glück)

Fr 27.3. 17.00-20.00h

Abgabeort: SG1 – Schmale Gasse 1 // Duisburg- Mitte


Luise Hoyer
Hauffweg 31
46149 Oberhausen
+49-178-7057010
lu.hoyer@web.de
www.luisehoyer.de

[mehr]

16. Februar 2020

Kunstpreis der Baustelle Schaustelle in Essen

 

Unter dem Titel „o.T.: Malerei – Zustand und Perspektiven”schreibt die Baustelle Schaustelle einen Kunstpreis aus.  Alle Infos hier: Kunstpreis-2020_Ausschreibung

 


14. Februar 2020

Bürgerforum zum Thema Kultur und Off-Kultur in Düsseldorf

 

„(Kein) Raum für Kultur?“ Unter diesem Titel wird öffentlich diskutiert im Bezirk 3 der Landeshauptstadt Düsseldorf. Alle Infos im PDF-Dokument.

 

22.Buergerforum1-2


< 1 … 46 47 48 49 50 … 60 >
  • → Programm
  • Über LaB K
  • Kontakt
Newsletter
Impressum
Datenschutz
© 2025 kunsthaus nrw