LaB K
Kunst
  • betrachten
  • produzieren
  • diskutieren
  • News
  • Feuilleton
  • Publikationen des LaB K

11. Februar 2020

Ein Werkkunsthaus für Düsseldorf

 

Der Verein der Düsseldorfer Künstler engagiert sich für die Einrichtung von Werkstätten, die Künstlerinnen und Künstlern aus ganz NRW zur temporären Nutzung zur Verfügung stehen (nach dem Beispiel der Werkstätten des kulturwerks bbk berlin). Dazu startet der VdDK eine landesweite Bedarfsabfrage.

 

Anschreiben_Werkkunsthaus (PDF-Download)

[mehr]

7. Februar 2020

Appell des BBK zu Künstler*innenarmut in Deutschland

Es geht um die Zukunft von Tausenden Kulturschaffenden, die ihr ganzes Leben lang am Rande der Existenz leben und ständig Zukunftsängste ertragen müssen. Als wenn das nicht schon schwer genug wäre, gibt es nun Pläne, einen großen Teil dieses Personenkreises aus der Grundrente auszuschliessen.

Viele Künstlerinnen und Künstler waren aber 35 Jahre voll berufstätig und erreichen dennoch nicht das verlangte Mindesteinkommen in dieser Zeit. Die Bundesregierung will diejenigen von der Grundrente ausschließen, deren Einkommen „lediglich die Bedeutung eines ergänzenden Einkommens“ hat; sie nennt Minijobber als Beispiel. Diese Arbeit mit Nebentätigkeit gleichzustellen degradiert die Lebensleistung derjenigen, die Kunst und Kultur schaffen und damit fundamental zum Zusammenhalt der Gesellschaft beitragen, jedoch immer noch nicht adäquat vergütet werden.

Unterschreibt und verbreitet den Appell des BBK, um die Bunderregierung, die Abgeordneten des Bundestags und den Bundesrat aufzufordern, diese 2. Grenze abzusenken! 

Pressemitteilung: Zu arm für die Grundrente

Bitte seid solidarisch mit euren Kulturschaffenden und unterschreibt den Appell des BBK es ist ganz einfach, Name, emailadresse, falls vorhanden Institution eintagen und abschicken:

Appell des BBK: Kreative zu arm für die Grundrente!

[mehr]

6. Februar 2020

Förderstipendien der Stadt Köln

 

Auch im Jahr 2020 vergibt die Stadt Köln zur Förderung junger Künstlerinnen und Künstler je ein Förderstipendium in den Sparten Bildende Kunst, Medienkunst, Literatur und Musik.
Die Stipendien sind mit jeweils 12.000 Euro dotiert. Zur Teilnahme am Auswahlverfahren sind Kunstschaffende berechtigt, die im Verleihungsjahr nicht älter als 35 Jahre (Jahrgang 1985 und jünger) sind und in Nordrhein-Westfalen leben. Bewerbungsschluss ist der 29. Februar 2020.
Alle Infos: www.stadt-koeln.de

 

 


2. Februar 2020

Rundgang der Kunstakademie Münster

 

Der Rundgang ist die traditionelle Jahresausstellung der Studierenden der Kunstakademie Münster. Längst hat sich die Veranstaltung zu einem der kulturellen Höhepunkte in der Region etabliert. Die Schau bietet umfassenden Einblick in die künstlerische Arbeit der Studierenden und damit auch in aktuelle Tendenzen und Positionen junger Kunst mit Präsentationen der jeweiligen Klassen sowie Projekten von Gruppen oder einzelnen Studierenden.

Donnerstag, 6. bis Sonntag, 9. Februar 2020, 10 bis 20 Uhr

Eröffnung: Mittwoch, 5. Februar 2020, 19 Uhr

Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, Münster

 

 


27. Januar 2020

Projektstipendium für Künstler*innen im Schwazweiß Fotolabor, Düsseldorf

 

Das Schwarzweiß Fotolabor bietet dieses Jahr wieder jungen analogen Fotograf*innen und Student*innen ein Sommerstipendium im Zeitraum von Juli bis September. Das Stipendium beinhaltet die freie Nutzung der Laborräume für den Zeitraum von zwei Monaten. Anschließend gibt es die Möglichkeit, die entstandenen Arbeiten in den Ausstellungsräumen der Birkenstraße 61 zu präsentieren. Alle Infos hier.

 

 


< 1 … 47 48 49 50 51 … 60 >
  • → Programm
  • Über LaB K
  • Kontakt
Newsletter
Impressum
Datenschutz
© 2025 kunsthaus nrw