LaB K
Kunst
  • betrachten
  • produzieren
  • diskutieren
  • News
  • Feuilleton
  • Publikationen des LaB K

27. Januar 2020

IGBK Aufruf: Besserer Zugang für Kulturakteure zu EU-Regionalförderung

im November 2019 kam das IGBK im Kloster Bentlage zu einem Abschlusswochenende des Jahresprojekts „Übergänge/ Nachbarschaft“ zusammen. An zwei Tagen wurde die Besonderheiten von künstlerischen und kulturellen Kooperationen in Grenzregionen und an den Übergängen Deutschlands zu seinen Nachbarländern diskutiert. Im Nachgang hat die IGBK politische und administrative Akteure auf den verschiedenen Ebenen der Europäischen Union dazu aufgerufen, den Zugang zu Fördermöglichkeiten im Rahmen der EU-Regionalpolitik – insbesondere bezüglich EFRE, ESF+ sowie der Europäischen territorialen Zusammenarbeit – auch für Kulturakteure zu vereinfachen.

Hier finden Sie den Aufruf auf der Website der IGBK (PDF).


24. Januar 2020

Kunstpreise „CityARTists“ 2020 in Münster

Unter dem Titel „CityARTists“ schreibt das NRW Kultursekretariat (NRWKS) gemeinsam mit seinen Mitgliedskommunen – darunter auch die Stadt Münster – eine Förderung für Bildende Künstlerinnen und Künstler ab 50 Jahren aus. Die Preisgelder in einer Höhe von insgesamt 50.000 Euro werden als Stipendien an bis zu zehn Künstlerinnen oder Künstler aus zehn Mitgliedsstädten vergeben. Eine lokale Jury trifft unter der Federführung des Kulturamts der Stadt Münster eine Auswahl aus den Bewerbungen und schlägt der zentralen Jury des NRWKS eine Künstlerin oder einen Künstler vor. Alle Infos hier.


15. Januar 2020

Vergabe des „O68 Award“

 

Der Kunstpreis wird von der Galerie O 68 mit Sitz im niederländischen Velp zum dritten Mal vergeben. Der Preis in Höhe von € 10.000.- steht allen Künstlerinnen und Künstlern aus NRW, sowie Künstlerinnen und Künstlern aus den angrenzenden niederländischen und belgischen Grenzregionen offen (weitere Details siehe PDFs im Anhang). Bewerbungsunterlagen können vom 1. März bis einschließlich des 1. Juli 2020, 12.00 Uhr online eingereicht werden

 

 

BEWERBUNGSFORMULAR-O-68-AWARD-2020  (Download PDF)

 

O-68 AWARD 2020 DE Information   (Download PDF)

[mehr]

8. Januar 2020

Zweite Kulturkonferenz in Duisburg

 

Die zweite Kulturkonferenz in Duisburg findet am Samstang, den 1. Februar ab 10 Uhr in der Gesamtschule Globus am Dellplatz statt. Alle interessiefrten sind eingeladen, daran teilzunehmen und die zukünftige Entwicklung der Kultur in Duisburg mitzugestalten.

 

 

Die Kulturkonferenz ist eine der Maßnahmen, die im Rahmen des Kulturentwicklungsplanes als gemeinsame Forderung der am Entwicklungsprozess beteiligten Akteure aufgestellt wurde.

Die Schritte und Perspektiven des Plans, der Ende 2016 vom Rat der Stadt verabschiedet wurde, haben mit viel Einsatz rund 100 Menschen aus Duisburg gemeinsam mit der Stadt erarbeitet. Zu den Zukunftsaufgaben, auf die sie sich geeinigt haben, gehören das Reden und Zuhören, das Schaffen intelligenter Kommunikationskanäle und neuer Beteiligungsgremien, kreativer Orte und Räume und vieles mehr.

Im Sinne dieses partizipativen Prozesses zur Entwicklung des Plans wurde nun auch die Organisation und Ausgestaltung der zweiten Kulturkonferenz durch ein interdisziplinäres Vorbereitungsteam erarbeitet. Akteure aus Kultur- und Bildungsverwaltung, der Kulturpolitik, der Cooperative Duisburg, des kommunalen Integrationszentrums, der Freien Kulturszene und viele mehr haben sich regelmäßig in den letzten 5 Monaten getroffen, um das Programm der #KK47 zu entwickeln.

Das Programm ist weitgehend offen gestaltet, wobei der Fokus dieses Mal auf die Themenbereiche kulturelle Bildung, kulturelle Vielfalt und Interkultur gelegt wird. Unter der Moderation durch Kulturreporter Peter Grabowski wird am Vormittag eine Podiumsdiskussion in die Thematik einstimmen, ein Großteil der Konferenz  wird in der Barcamp-Methode durchgeführt. Dabei können Interessierte im Plenum eigene (Kultur-)Themen zur Diskussion stellen und Arbeitsgruppen gestalten. Am Nachmittag werden interessante Sessions (Workshops) im stündlichen Wechsel angeboten.

Der begleitende „Markt der Möglichkeiten“ ergänzt das Ganze: Er zeigt, was die Menschen dieser Stadt bereits in Szene gesetzt haben und bringt Beiträge aus Kunst, Musik, Tanz, Litera­tur, Soziokultur, Kultur- und Kreativwirtschaft.

Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos, Anmeldungen sind  bis zum 27.01. unter anmeldung@kk47.de möglich. Aktuelle Informationen zum Programm gibt es unter www.kk47.de.

 

[mehr]

7. Januar 2020

DA! Art-Award – Ausschreibung

Der »DA! Art-Award« des Aufklärungsdienstes wird im 2-Jahres-Turnus unter jeweils wechselndem Thema ausgelobt und will Künstlerinnen und Künstler inspirieren, sich kritisch mit Religion und Irrationalismus auseinanderzusetzen. Das Thema in 2020 lautet: »… wirkt nicht über den Placebo-Effekt hinaus!«. Der Kunstpreis ist mit insgesamt 7.000,00 € dotiert. Einsendeschluss ist der 8. Juni 2020.
Alle Infos unter https://aufklaerungsdienst.de/da-art-award-2020/


< 1 … 48 49 50 51 52 … 60 >
  • → Programm
  • Über LaB K
  • Kontakt
Newsletter
Impressum
Datenschutz
© 2025 kunsthaus nrw