LaB K
Kunst
  • betrachten
  • produzieren
  • diskutieren
  • News
  • Feuilleton
  • Publikationen des LaB K

31. März 2020

Residenz Kunsthaus Mitte in Oberhausen

 


Das Kunsthaus Mitte in Oberhausen vergibt einmonatige Residenzen in den Bereichen Darstellende Künste, Bildende Künste, Musik, Film, Literatur, praxisorientierte Wissenschaft, Bildung. Das Residenzprogramm richtet sich an Künstler*innen und Wissenschaftler*innen aus NRW, die ihre Arbeit an der Schnittstelle Gesellschaft/Kunst verorten, bzw. in gesellschaftsrelevanten Kontexten wie dem Kunsthaus Mitte entwickeln wollen und deren Arbeitsweisen systemübergreifend sind.
 
 

Fachliche Auseinandersetzungen sind gesetzter Bestandteil der Residenzen. Ebenso werden offene Gespräche mit anderen Expert*innen und Resident*innen organisiert; auch besteht die Möglichkeit eines Mentorings. Während jeder Residenz findet eine öffentliche Veranstaltung im Sinne der Resident*innen statt. Die Residenzen werden dokumentiert; nach Ablauf der Pilotphase entsteht eine Publikation.


Durch die Diskursanbindung, die Residenzpflicht, das Mentoring, die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit den laufenden Programmen des Kunsthauses, den spezifischen Kontext Oberhausens, fördert das Programm Verbindlichkeit in der künstlerischen Arbeit sowie die gesellschaftliche wie kreative Kommunikation. Diese strukturelle Basis steht in keinem Wiederspruch zu einer freien künstlerischen Arbeit, sondern ermöglicht durch ihre Verbindlichkeit Räume, in denen künstlerisches Schaffen stattfinden kann.

 

Alle weitere Infos im Download-PDF: ResidenzprogrammKunsthausMitteinOberhausen(1)

[mehr]

29. März 2020

Ausschreibung „Wir können Kunst“

 


Unter dem Titel „Wir können Kunst“ fördert der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler e.V. als Programmpartner des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Kunstprojekte für bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche, die von professionellen bildendenden Künstler*innen durchgeführt werden. Die Gestaltung des öffentlichen Lebens und damit auch die Durchführung kultureller Projekte für Kinder und Jugendliche ist zurzeit nicht möglich. Aber es kommen auch bessere Zeiten, in denen wir alle wieder durchstarten möchten. Dazu brauchen wir Ihr Engagement!
 
 

Der BBK-Bundesverband hat daher beschlossen, seine laufende Ausschreibung zur Beantragung von Projektförderungen im Rahmen von „Kultur macht stark // Wir können Kunst“ nicht zu stoppen. Der Einsendeschluss wird bis zum 31. Mai 2020 verlängert! Projekte könnten dann ab Mitte August 2020 starten, wenn die Lage es erlaubt.
 
Bitte lesen Sie vor einer Antragstellung die Ausschreibung und weitere Informationen zur Antragstellung, die wir Ihnen hier angehängt haben.
Sie können bereits jetzt Ihre Projektskizzen ausarbeiten und einreichen. Absprachen mit Bündnispartnern und die Einholung von Kooperationszusagen können nachgeholt werden, wenn dies wieder möglich ist, und im Einzelfall auch nach dem Einsendeschluss noch nachgereicht werden.
 
Wir möchten Sie informieren, dass auch die Mitarbeiterinnen im Projektbüro des BBK-Bundesverbands z.Zt. überwiegend  aus dem HomeOffice arbeiten. Die telefonische Erreichbarkeit ist dadurch eingeschränkt. Wir bemühen uns, Sie dennoch so gut wie möglich zu unterstützen und beraten Sie gerne per Mail.
Schicken Sie Ihre Anfragen an bfb@bbk-bundesverband.de
 
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage des BBK unter www.bbk-bundesverband.de.
Der Zugang zur Förderdatenbank ist https://kumasta.buendnisse-fuer-bildung.de/

[mehr]

27. März 2020

Umfrage des BBK zur wirtschaftlichen und sozialen Situation gestartet


Seit 1994 führt der BBK-Bundesverband regelmäßig Umfragen zur sozialen und wirtschaftlichen Situation Bildender Künstlerinnen und Künstler in Deutschland durch. Die Auswertung Ihrer Antworten gestattet vergleichbare, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse und ermöglicht uns eine in Ihrem Interesse zielgerichtete Lobbyarbeit zur Verbesserung der beruflichen Rahmenbedingungen. Die Fragen können online beantwortet werden: https://umfrage.bbk-bundesverband.de oder als beschreibbares PDF-Formular hier heruntergeladen werden: https://www.bbk-bundesverband.de/projekte/aktuelle-projekte/umfrage-2020/


20. März 2020

Corona-bedingte Reduktion der KSK-Beiträgen


Alle KSK-Versicherten, die jetzt schon absehen können, dass sie ihr Jahreseinkommen nach unten revidieren  müssen, können dies der KSK mit beigefügtem Vordruck anzeigen: AE-Schätz 2020-Vordruck f. Neuanträge.

 


19. März 2020

Zur wirtschaftlichen Situation von Künstler*innen in Zeiten der Corona-Pandemie

 

 Der VdDK*1844 und der Rat der Künste haben sich heute in einer gemeinsamen Erklärung an Politik und Verwaltung in Düsseldorf gewandt. Wir fordern unter anderem einen Soforthilfefonds für freiberufliche Künstler*innen in Düsseldorf. Die Presseerklärung findet ihr hier:
 
2020-03-20 pm-Unterstützung-Kultur-und-Weiterbildung_NEU
 
Bitte tragt Euch in den Newsletter des VdDK ein, wenn Ihr weitere Informationen zu diesem Thema erhalten möchtet:
https://www.vddk1844.de/

 


< 1 … 44 45 46 47 48 … 60 >
  • → Programm
  • Über LaB K
  • Kontakt
Newsletter
Impressum
Datenschutz
© 2025 kunsthaus nrw