LaB K
Kunst
  • betrachten
  • produzieren
  • diskutieren
  • News
  • Feuilleton
  • Publikationen des LaB K

11. März 2021

Ausschreibung Interkulturelle Impulse 2021

   

Das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.V. fördert auch 2021 mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW künstlerische Arbeiten, die Ausdruck einer gegenwärtigen kulturell diversen Gesellschaft sind. Alle weiteren Informationen findet Ihr in der Ausschreibung, die in verschiedenen Sprachen verfügbar ist sowie auf der Internetseite des NRW Landesbüros Freie Darstellende Künste e.V.


2. März 2021

Projektförderung Fonds Soziokultur

   

Der Fonds Soziokultur schreibt mit Ta4: Digitalität + Soziokultur die fünfte Projektförderung im Rahmen des Sonderprogramms NEUSTART KULTUR aus. Vom 01.03.2021 bis einschließlich 31.03.2021 können über das Antragsportal des Fonds Soziokultur Anträge auf Förderung gestellt werden. Die nächste Antragsberatung findet am 11.03. von 16-17 Uhr statt, Anmeldung per E-Mail an beratung@fonds-soziokultur.de. Frühester Projektstart in der Ausschreibung Ta4 ist Mitte Mai 2021. Bis Dezember 2021 müssen die Projekte abgeschlossen sein. Weitere Informationen befinden sich im Anhang und auf der Website des Fonds Soziokultur.


26. Februar 2021

Unterstützung für Künstler*innen No 1

   

Die #fineartthatcares Aktion soll dabei helfen, vor allem Fotografen sowie selbstständige Kreative in der aktuell sehr herausfordernden Zeit zu unterstützen. Im Rahmen der Aktion werden 1000 Pakete CAPTURE X Fine Art Papier an Fotografen und kreative Selbstständige aus Deutschland verschenkt. Interessierte können sich ab  dem 24.02.2021, auf der Website www.capture-x-papers.com/fineartthatcares registrieren.

Die Box wird anschließend kostenlos nach Hause geschickt. Mit der Box können bis zu 25 individuelle Fine Art Prints erstellt werden, die die Fotografen dann über ihre eigenen Shops oder Websites vertreiben können. Auf der CAPTURE X
Website, sowie auf den Facebook und Instagram Profilen werden die entstandenen Werke anschließend geteilt.

Auf diese Weise wird vielen Kreativen eine weitere öffentliche Plattform gegeben, um ihre Werke zu präsentieren. Ziel ist es, vielen Besuchern Lust zu machen, eins der #fineartthatcares Werke zu erwerben und somit einen guten Zweck zu unterstützen.

[mehr]

26. Februar 2021

Unterstützung für Künstler*innen No 2

   

Die Volksbank Rhein-Ruhr veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Steinhof Duisburg und vielen bekannten regionalen Künstler*innen eine Benefizveranstaltung. Zweck dieser Veranstaltung ist und war es, genügend finanzielle Mittel zu sammeln, um regionalen Künstler*innen in dieser schwierigen Zeit unter die Arme zu greifen. Bis heute sind 85.000 Euro eingeflossen. Künstler*innen, die aktuell eine Unterstützung gut gebrauchen können, können sich bis Ende Februar online unter www.volksbank-rhein-ruhr.de/benefiz um eine Unterstützung bewerben.


24. Februar 2021

Open Call der Kunsthalle Düsseldorf

   

Die Ausstellung Journey Through a Body untersucht Körperwahrnehmungen und -verständnisse im Kontext von Geschlechtsidentitäten und Selbstidentifikation. In den Werken von sechs jungen, aus diversen und internationalen Perspektiven auf den menschlichen Körper und seine Identitätsfragen schauenden, Künstler*innen werden auf sehr verschiedene Weise und in vielfältigen Medien, spannende Fragestellungen zu Gender- und Identitätskonzepten diskutiert. Die beteiligten Künstler*innen sind Kate Cooper, Luki von der Gracht, Christina Quarles, Nicole Ruggiero, Tschabalala Self und Cajsa von Zeipel.

Begleitend zur Ausstellung entsteht ein umfangreiches Veranstaltungs- und Vermittlungsprogramm, in dem sich die Besucher*innen selbst auf diversen Ebenen (von informativ bis interaktiv), in diversen Formaten (Workshops, Performances und Lectures) und in diversen Medien (Tanz, Literatur, Fotografie, Textil, Theater u.a.) mit dem Thema Körper auseinandersetzen können.
In einem Open Call for Participation lädt die Kunsthalle Düsseldorf Einzelkünstler*innen, Gruppen, Initiativen, Vereine und Kollektive ein, sich mit ihren Projekten für eine Beteiligung am Begleitprogramm zur Ausstellung zu bewerben.

Das Begleitprogramm findet in drei Sparten statt: Performances, Workshops und Lectures. Die Beteiligungen können in Kommunikation mit den Werken der Ausstellung erarbeitet und gezeigt werden oder, völlig losgelöst von ihnen, eigene Ansätze, Gedanken und Ideen in Bezug zum Thema des Ausstellungsprojektes verwirklichen. Als inhaltliche Vorgabe gibt es seitens der Kunsthalle Düsseldorf lediglich den Kontext der Ausstellung, als formale Vorgabe die Integrierung von einer so breiten Zielgruppe wie möglich und damit verbunden eine Ansprache an alle Personen, unabhängig von race, Gender, Herkunft, Alter und Sozialisierung.

Fragen oder konkrete Projektideen können bis zum 15. März 2021 per Mail an Katharina Bruns, bruns[at]kunsthalle-duesseldorf.de gesendet werden.
Neben der Projektidee und einer kurzen Biographie sollte bereits ersichtlich werden, in welchem zeitlichen und finanziellen Umfang das Projekt oder die Veranstaltung realisiert werden könnte.
Um vor Ort aktiven Protagonist*innen eine größere Plattform und Sichtbarkeit zu verschaffen, werden Bewerbungen aus der Region NRW bevorzugt.

[mehr]

< 1 … 23 24 25 26 27 … 60 >
  • → Programm
  • Über LaB K
  • Kontakt
Newsletter
Impressum
Datenschutz
© 2025 kunsthaus nrw