LaB K
Kunst
  • betrachten
  • produzieren
  • diskutieren
  • News
  • Feuilleton
  • Publikationen des LaB K

20. April 2021

Emerging Artists Dortmund IV – Open Call

Emerging Artists Dortmund ist eine experimentelle Plattform für junge Talente und bietet Kulturschaffenden aller Sparten Möglichkeiten, sich in kulturellen Arbeitsfeldern zu orientieren. Das Ausstellungsprojekt verknüpft dabei Theorie und Praxis: Alle zwei Jahre konzipiert ein neu gebildetes Team aus Studierenden und Absolvent*innen der hiesigen Hochschulen gemeinsam das grafische Erscheinungsbild, die Szenografie, die Fotografien sowie das Vermittlungsprogramm zu einer Gruppenausstellung auf der UZWEI im Dortmunder U. Ausgestellt werden Werke von acht bilden­den Künstler*innen aus Dortmund, die mittels Open Call von einer Fachjury aus­gewählt werden.


16. April 2021

Open Call for Collaborative Residencies cc Ringenberg | 15.06.2021

Schloss Ringenberg ruft zur zweiten Runde des cc Ringenberg Stipendiums. Das grenznahe Residenzzentrum bietet mit seinen großzügigen Wohnateliers einzigartige Voraussetzungen für die Erprobung agiler Arbeitsformen im Austausch der Disziplinen und mit der Stadtgesellschaft. Ob temporäre Projektgemeinschaften, langjährige Kollektive oder junge Initiativen – 2021 steht von September bis November die gemeinsame Kunstproduktion im Fokus.

 

Hier geht es zur Ausschreibung und zum Bewerbungsverfahren:

  • OPEN CALL Ringenberg
  • OPEN CALL Ringenberg engl.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und/oder Verbreitung in Ihren Netzwerken!

[mehr]

16. April 2021

Atelierplatz in Düsseldorf-Reisholz

Im Atelierhaus des Kulturamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf in der Walzwerkstraße 14 in Düsseldorf-Reisholz ist ein Atelier an Düsseldorfer Künstlerinnen oder Künstler, insbesondere aus dem Akademieumfeld, zu vergeben. Bedingung: Grundmiete je m2 4,00 EUR + Nebenkosten (keine Kaution!),

 

 

Ausstattung des Gebäudes: drei Lastenaufzüge / je eine Teeküche auf jeder Etage / je ein Gipsfangbecken auf jeder Etage / Briefkastenanlage, PKW-Stellplätze sind in großer Zahl vorhanden. ÖPNV: S-Bahn (S6 Haltestelle Reisholz), Buslinien 789, 835 Haltestelle Walzwerkstraße

Ausstattung der Ateliers:

Raumhöhe ca. 3,80 m / große Fenster mit Doppelverglasung / gute Lichtverhältnisse / Wasseranschluss / Heizung / breite Türen (1,25 m x 2,25 m) / Gegensprechanlage. Die Beleuchtung ist von den Künstlern selbst anzubringen. Corona-bedingt findet kein Besichtigungstermin statt! Sollten Sie Interesse an dem Atelier haben, bitten wir um die Zusendung einer Kurzbewerbung (Biografie etc.) per E-Mail an
dorothee.wolfgarten@duesseldorf.de bis zum 21.04.2021.

Später eingehende Bewerbungen können nicht mehr berücksichtigt werden.

[mehr]

11. April 2021

Freie Atelierräume im Atelierhaus des Bonner Kunstvereins

Das Atelierhaus des Bonner Kunstvereins bietet seit 2004 geförderte Atelierräume für lokale und internationale Künstler*innen. In der Bonner Altstadt gelegen, stehen im Atelierhaus acht Ateliers zur Verfügung. Die Arbeitsräume können von jungen Künstler*innen für bis zu 30 Monate gemietet werden. Die Ausschreibung richtet sich vornehmlich an in Bonn und im Rheinland lebende Künstler*innen.

 

 
Künstler*innen des Atelierhauses werden automatisch Mitglieder des Bonner Kunstvereins und schaffen im Austausch mit der Institution einen wichtigen Beitrag für die zeitgenössische Kunst in der Region. Jährlich hält das Atelierhaus die „Offenen Ateliers” mit begleitender Publikation ab.
 
Ab sofort stehen zwei Ateliers für junge Künstler*innen frei, die bereits ein Vordiplom im Bereich der bildenden Künste absolviert haben oder eine mehrjährige Tätigkeit als bildende Künstlerin oder bildender Künstler vorweisen können.
 
Bewerbung bis zum 18. April 2021
 
Weitere Informationen zur Bewerbung auf eins der beiden Ateliers finden Sie hier: www.bonner-kunstverein.de/about/atelierhaus
[mehr]

11. April 2021

Ausschreibung: Edenkoben-Stipendium

Das Künstlerhaus Edenkoben vergibt jährlich bis zu sieben Stipendien für Autoren/Übersetzer und 2 Stipendien für Bildende Kunst. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten eine monatliche Zuwendung von 1.200 Euro.

 
 
Die Edenkoben-Stipendien gelten grundsätzlich nur für eine Person und sind Anwesenheitsstipendien; ein durchgehender Aufenthalt ist somit verpflichtend. 
 
Aufgrund der Folgen der Corona-Krise möchte die Institution in 2021 möglichst viele Künstlerinnen und Künstler unterstützen und einen Aufenthalt im Künstlerhaus Edenkoben ermöglichen. Daher werden in 2021 ausschließlich Stipendien für Bildende Kunst für die Dauer von 2 Monaten vergeben.
 
Im Haus befinden sich vier Wohnungen und ein Atelier – alle Wohneinheiten sind komplett eingerichtet und verfügen über einen Internetanschluss. Darüber hinaus werden die Kosten der An- und Abreise erstattet. 
 
Die Bewerbungsfrist für alle Stipendien reicht derzeit bis 31. Mai 2021.
 
Weitere Informationen zur Ausschreibung gibt es unter kuenstlerhaus-edenkoben.de.
 
Kontakt:
Künstlerhaus Edenkoben der
Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
Klosterstraße 181
67480 Edenkoben
buero(at)kuenstlerhaus-edenkoben.de
[mehr]

< 1 … 21 22 23 24 25 … 60 >
  • → Programm
  • Über LaB K
  • Kontakt
Newsletter
Impressum
Datenschutz
© 2025 kunsthaus nrw