LaB K
Kunst
  • betrachten
  • produzieren
  • diskutieren
  • News
  • Feuilleton
  • Publikationen des LaB K

11. Juni 2021

Wahl des Rats der Künste Düsseldorf am 28.06.2021 um 18 Uhr, online

Im Rahmen der Kulturentwicklungsplanung für die Landeshauptstadt Düsseldorf wurde 2018 die Gründung eines Rats der Künste, u.a. zur Qualifizierung des Dialogs zwischen Kulturschaffenden, Kulturinstitutionen, Politik, Verwaltung und Bürger/-innen, zur gemeinschaftlichen Kommunikation von Interessen, zur Beratung kulturpolitischer Entscheidungen sowie zur konstruktiven Begleitung der Umsetzung der Kulturentwicklungsplanung, beschlossen.

Die 2. konstituierende Wahl des Rats der Künste Düsseldorf findet digital am am 28.06.2021 um 18 Uhr, statt.

Personen, die für die Wahl des Rats der Künste Düsseldorf kandidieren möchten, müssen sich bis zum 20.06.2021 um 18 Uhr unter wahl@rat-der-kuenste.de bewerben.

Es wird um die Zusendung eines einseitigen PDFs im Querformat mit Angaben zur Person, zu Erfahrungen, Beweggründen, möglichen inhaltlichen Schwerpunkten sowie zur Kategorie, in der Sie gewählt werden könnten, gebeten.

Detaillierte Informationen zur Veranstaltung und zum Wahlverfahren finden Sie hier (PDF-Download).

[mehr]

7. Juni 2021

Open Call Studio LABOUR und Caner Teker

Musical duo Studio LABOUR (Farahnaz Hatam and Colin Hacklander) together with choreographer caner teker are looking for musicians to join us onstage for caner’s new perfor- mance work at tanzhaus nrw Düsseldorf and HAU – Hebbel am Ufer, Berlin in August/Septem- ber 2021 on the following instruments: davul, zurna and tulum. Musicians should be familiar with traditional ceremonial repertoire, as is typically performed at Turkish weddings and festivities. For the audition, please prepare something along these lines.

Musicians should be based locally in or nearby Düsseldorf and Berlin, comfortable in English (no need for a high level), and have a willingness to explore space creatively. QTBIPOC dearly encouraged to apply!

The performance “KARADENIZ” by caner teker & collaborators will take place at tanzhaus nrw, DUEsseldorf and HAU, Hebbel am Ufer, Berlin. It takes traditional Turkish weddings as its starting point, considering them as rituals, as hetero- and homonormative social institutions, and finally as staged events with choreographed sequences and dances such as the halay or the zeybek, dances from Turkey. Together with Studio Labour, we are going to work on the spatialization of sound in the black box and choreographing within the dynamics of live music and performance.

We offer

  • 2 1⁄2 weeks paid rehearsals + extra performance fees

  • a salary above the recommended minimum wage of LAFT

  • potentially further touring of the performance in Europe

    Schedule

  • First digital meeting 25th June

  • Auditions beginning of July

  • Rehearsals in August / September

  • Shows: 10/11/12 September tanzhaus nrw, Düsseldorf & 17/18 September HAU – Heb-

    bel am Ufer, Berlin

    Please send applications with a short motivation in any language you prefer and a video or sound file of your repertoire to:  pprgbr@protonmail.com 

[mehr]

4. Juni 2021

Ausschreibung Kultursommer Kunst im Kantpark, Duisburg

Vom 6. Juli bis zum 22. August 2021 findet der Duisburger Kultursommer im Kantpark statt. Während dieses Zeitraums gibt es auf der hinteren Wiese – angrenzend an den Sportbereich vor der Schule – Kulturveranstaltungen in einem überdachten Bereich. Die Kulturbetriebe Duisburg bieten 5 Künstlerinnen und Künstlern aus oder mit Bezug zu Duisburg die Möglichkeit, bis zum 14. Juni Entwürfe für bzw. Fotos von Installationen oder Plastiken einzureichen, die um das Gelände herum 6 Wochen lang auch die Präsenz Bildender Kunst möglich werden lassen.

 

 
Geeignet sind Arbeiten, die wetterfest sind und die diebstahlsicher aufgebaut werden können. Sie können frei im Gelände aufgestellt oder naturverträglich in Baumkronen installiert werden.
Es können sowohl bereits fertige Arbeiten als auch Konzepte für Projekte, die vor Ort entstehen, eingereicht werden. Die Projekte sollen nicht partizipativ im Sinne von Mitmachkunst sein, sondern Arbeiten von Einzelkünstler*innen oder künstlerischen Kooperationen. Für jedes der 5 ausgewählten Werke wird eine Aufwandsentschädigung von 500,- Euro ausgelobt. Die Auswahl trifft eine fünfköpfige Jury.

Diese Ausschreibung ist aufgrund ihrer kurzen Frist und des nahen Ausstellungszeitraumes eine Herausforderung – aber auch ein positives Signal dafür, dass sich endlich wieder Möglichkeiten auftun. Wir freuen uns deshalb über – hoffentlich zahlreiche – digitale Bewerbungen mit kurzem Infotext und aussagekräftigen Skizzen oder Fotos unter d.jung@stadt-duisburg.de bis zum 14. Juni 2021. Die Jury tagt voraussichtlich am 17. Juni, die Entscheidung wird danach sofort bekanntgegeben.
Ausschreibung im pdf.-Format zum Download

[mehr]

3. Juni 2021

Ausschreibung: Kallmann-Preis 2021

Der Kallmann-Preis zeichnet besondere zeitgenössische künstlerische Leistungen in den drei Motiv- und Themenkreisen aus, die Schwerpunkte im Schaffen von Hans Jürgen Kallmann waren: Porträt / Tier / Landschaft. 2021 wird der Preis für die Kategorie „Tier“ vergeben.

 
 
BEWERBUNGSSCHLUSS: 20. JUNI 2021
 
Der Hauptpreis ist mit insgesamt 8.500 Euro dotiert. Er setzt sich zusammen aus 1.000 Euro Preisgeld und 7.500 Euro für eine Einzelausstellung mit Katalog.
 
Zum Wettbewerb zugelassen sind Künstler_innen, die ihren Leben- und Schaffensmittelpunkt in der Bundesrepublik haben und die ein Studium an einer anerkannten Kunsthochschule oder Akademie abgeschlossen haben oder eine regelmäßige erfolgreiche Ausstellungstätigkeit vorweisen können.
 
Die Anmeldung zum Wettbewerb ist ab dem 7. Juni 2021 möglich. Die Anmeldung zum Wettbewerb muss bis zum 20. Juni 2021 erfolgen (Ausschlussfrist)
 
Weitere Informationen gibt es unter kallmann-museum.de.
 
Contact:
Kallmann-Museum
Schloßstr. 3b
85737 Ismaning
Tel.: +49 (0)89 9612948
info(at)kallmann-museum.de
[mehr]

3. Juni 2021

Stiftung Kunstfonds / Publikationen – Bewerbungen bis zum 30.6

Künstlergruppen (auch projektbezogene freie Gruppen), Kunstvereine, Artotheken, Galerien, Museen, Verlage und Organisatoren künstlerischer Projekte in Deutschland können Zuschüsse für Publikationen und Dokumentationen vorwiegend deutscher Künstler:innen beantragen.

 
 
Finanziert werden bis zu 25.000 Euro. Ein Eigenanteil von 50% ist erforderlich.
 
Investive und laufende Ausgaben einer Einrichtung sowie Eigenhonorare werden nicht gefördert.
 
Nächste Einreichfrist: 30. Juni 2021, Förderjahr: 2022. Weitere Informationen gibt es unter kunstfonds.de.
 
Contact:
STIFTUNG KUNSTFONDS
Weberstrasse 61
53113 Bonn
Tel.: 02 28 33 65 69 0
info(at)kunstfonds.de
[mehr]

< 1 … 16 17 18 19 20 … 60 >
  • → Programm
  • Über LaB K
  • Kontakt
Newsletter
Impressum
Datenschutz
© 2025 kunsthaus nrw