LaB K
Kunst
  • betrachten
  • produzieren
  • diskutieren
  • News
  • Feuilleton
  • Publikationen des LaB K

13. August 2021

Arbeits- und Recherchestipendien der Stadt Köln

Wir freuen uns, zum dritten Mal in Folge 15 Recherche- und Arbeitsstipendien Bildende Kunst der Stadt Köln ausschreiben zu können. Die Stipendien werden altersunabhängig ausgeschrieben und richten sich an professionell arbeitende Kölner Künstler*innen sowie Kurator*innen. Die mit Mitteln der Stadt Köln ausgestatteten Stipendien sollen ermöglichen, im Förderzeitraum ohne finanziellen Druck zu arbeiten und ein eingereichtes Projektvorhaben umzusetzen. Die Bewerbungsfrist läuft vom 15.8. bis 30.9.2021. Ausführliche Informationen sowie das Bewerbungsformular finden Sie unter: www.recherchestipendien-koeln.de

Zweck der Förderung
Eine künstlerische/kuratorische Entwicklung setzt insbesondere die Erschließung neuer eigener Ideen und Ansätze voraus. Aus diesem Grund soll den Stipendiat*innen die Möglichkeit zur Durchführung selbst gewählter Recherche- und Arbeitsvorhaben gegeben werden wie z.B. die Recherche oder Vorarbeit an einem bestimmten Thema, die Entwicklung von Projekten, das Erschließung neuer/anderer Arbeitstechniken oder die Fortführung bzw. Vollendung bestimmter Arbeiten.

Umfang der Förderung
Die 15 Recherche- und Arbeitsstipendien sind mit je 5.000 € dotiert und werden in zwei Raten von je 2.500 € ausgezahlt.

Vorrausetzungen
Die Stipendien sind für die künstlerische/kuratorische Entwicklung von professionell arbeitenden Künstler*innen, Kurator*innen oder künstlerischen oder kuratorischen Gruppen im Bereich der visuellen Künste in Köln bestimmt, die sich durch ihre Arbeit ausgewiesen haben. Bewerber*innen müssen eine künstlerische Ausbildung abgeschlossen haben und/oder eine mehrjährige professionelle künstlerische/kuratorische Tätigkeit in ihrem Fachgebiet nachweisen können. Kriterien für die Stipendienvergabe sind die Qualität bisheriger künstlerischer bzw. kuratorischer Arbeiten und die Qualität des Recherche-/Arbeitsvorhabens. Eine Bewerbung kann jährlich statt­finden, eine Förderung aber nur alle zwei Jahre. Ausschlusskriterien für den Erhalt eines Stipendiums ist ein städtisches Stipendium oder eine Projektförderung der Stadt Köln im jeweiligen Förderjahr. Bewerber*innen müssen in Köln leben und arbeiten. Im Falle von Gruppen sollte die Mehrheit der Gruppenmitglieder in Köln leben und arbeiten.
Bewerber*innen sind zum Zeitpunkt der Antragstellung an keiner Hochschule immatrikuliert. Jurymitglieder und deren Angehörige sind von der Antragstellung ausgeschlossen.

Jury
Über die Stipendienvergabe entscheidet die Jury. Diese hat fünf Mitglieder, die sich aus mindestens zwei Künstler*innen sowie Kunsthistoriker*innen und Kurator*innen zusammensetzt. Die Mitglieder der Jury sind ausschließlich Sachverständige/Fachexpert*innen, von denen drei Jurymitglieder zur Vermeidung von Befangenheit nicht aus Köln kommen sollen.
Die Entscheidung der Jury kann nicht angefochten werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Antragsstellung
Die Bewerbung erfolgt ausschließlich digital mittels des Online-Formulars, dass unter
www.recherchestipendien-koeln.de in deutscher und englischer Sprache zu finden ist.
Elemente der Bewerbung sind:

• Anschreiben mit Namen, Adresse, Telefonnummer und Emailadresse, max. 1 Seite
• Projektbeschreibung, max. 1 Seite
• Portfolio bzw. Dokumentations-/Informationsmaterial über die bisherige künstlerisch oder kuratorische Arbeit, max. 10 Seiten
• Künstlerischer Lebenslauf, max. 2 Seiten
• Kopie des Personalausweises (beide Seiten) oder Kopie der Meldebestätigung des Einwohnermeldeamtes oder Kopie des Aufenthaltsstempels im Pass bei in Köln lebenden Nicht-EU-Bürger*innen.

Abschluss des Stipendiums
Jedes Stipendium muss mit einem Bericht über die Recherche- und Arbeitsergebnisse abgeschlossen werden. Dieser muss spätestens einen Monat nach Ende des Förderzeitraums (Förderzeitraum: November 2021 – Februar 2022) in digitaler Form eingereicht werden (max. 2 Seiten, PDF, 2 MB). Die Ergebnisse des Stipendiums sollen während einer anschließenden Abschlussveranstaltung in der Temporary Gallery vorgestellt und diskutiert werden. Projekte, die im Ausschreibungsjahr pandemiebedingt ggf. nicht realisiert werden können, sollen auf der Abschlussveranstaltung der nächsten Ausschreibungsrunde präsentiert werden.
Die Abschlussveranstaltungen dienen der weiteren Vernetzung und dem fachlichen Austausch untereinander.

Kontakt
Kulturwerk des BBK Köln e.V., Mathiasstr. 15, 50676 Köln
Ansprechpartnerin: Petra Gieler, E‑Mail Adresse: stipendien@bbk-koeln.de
In Abstimmung mit und gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln

Zusammenfassung
Bezeichnung: Recherche- und Arbeitsstipendien Bildende Kunst der Stadt Köln
Zielgruppe: professionelle Kölner Künstler*innen und Kurator*innen
Fördermaßnahme: Arbeitsstipendium
Altersbeschränkung: keine
Vergabe: jährlich
Reichweite: Köln
Bewerbungsverfahren: offene Ausschreibung
Bewerbung: ausschließlich per Online-Formular unter www.recherchestipendien-koeln.de

[mehr]

13. August 2021

Erinnerung: Atelierausschreibung im Künstlerhaus Dortmund

Bedingung für die Ateliervergabe ist neben dem Bewerbungsportfolio mit künstlerischer Vita die Mitgliedschaft und eine aktive Mitarbeit im Künstlerhaus Dortmund. Das bedeutet u.a.: Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit in den Gremien (z.B. Teamsitzung, Jahresplanungsgruppe, Mitgliederversammlung), Aufsicht der Ausstellungen, (Mit)Organisation von Ausstellungen, Projekten und verschiedenen Aktivitäten des Hauses. (z.B. den jährlich stattfindenden offenen Ateliers) Neben der Darstellung der eigenen künstlerischen Arbeit bitten wir daher um die kurze Skizzierung möglicher kuratorischer Vorhaben bzw. Erfahrungen.

Das Atelier befindet sich im 2. OG und hat eine Größe von 27,1 qm2. Die Warmmiete beträgt 109,68 EUR im Monat, inkl. Nebenkosten und Mitgliedsbeitrag (letzterer entspricht 46,02 EUR je Mitglied). Das Atelier ist kein Wohnatelier!

Bitte schickt Eure Bewerbung in Form von einem aussagekräftigen Portfolio mit maximal 12 Arbeiten auf maximal 12 Seiten aus den letzten drei Jahren, maximal zwei Seiten Vita und Euren vollständigen Kontaktdaten per E-Mail an das Künstlerhaus Dortmund. (www.kh-do.de)

Bewerbung bitte in einem einzigen pdf von maximal 5 MB
(falls nötig mit einem link zu einem online verfügbaren Video)
pdf: name_vorname_atelier_okt21
Betreff: bewerbung_atelier_okt21
E-Mail an: buero@kh-do.de
Bewerbungsschluss: Montag, 16.08.2021, 24:00 Uhr

Nach Sichtung der Portfolios laden die Künstlerhausmitglieder nach Abstimmung einige BewerberInnen zu einem Gespräch (je nach aktueller Lage live oder per Zoom) in die nächste Mitgliederversammlung am Mittwoch, dem 1. September 2021 zwischen 19:00 und 21:00 Uhr ein. Die Mitglieder entscheiden sich danach zeitnah.

Rückfragen bitte an das Büro des Künstlerhauses unter 0231-82 03 04.

Wir bitten darum, die Ausschreibung an interessierte Künstlerinnen und Künstler weiterzuleiten.
Das pdf zur Ausschreibung findet Ihr auch auf unserer Webseite www.kh-do.de
unter Künstlerhaus-News.

Mit Neugier auf Euch und Eure Portfolios
grüßen die Mitglieder, der Vorstand und das Team des Künstlerhauses.

[mehr]

8. August 2021

Nachmieter*in für Atelier in Duisburg gesucht

Es handelt sich um ein altes Hinterhaus in Duisburg Neudorf, 70 qm, 2 Etagen, alleinstehend. 180.- € Miete + 90,00 € Nebenkosten zzgl. Strom. Instandhaltung zahlt der Mieter, deswegen so günstig. Ferner: keine Heizung; Pelletofen kann günstig eingebaut werden. Kamin mit neuer Filteranlage vorhanden, Genehmigung durch Schornsteinfeger erfolgt, keine sanitären Anlagen, alleine nutzbares WC im Haupthaus.

 
Wirklich sehr schönes altes Haus: wurde 20 Jahre als Atelier genutzt
Publikumsverkehr nur zu Ausstellungszwecken zugelassen
Da das Haus im Hinterhof ist, ist es für ruhiges, konzentriertes Arbeiten geeignet.
Veranstaltungen werden mit den Nachbarn abgesprochen.
Martina Gremmen
info@creare-seminare.de
Mobil: 0151-579 32 559
[mehr]

14. Juli 2021

Open Call – Neuss Stipendium

Die Stadt Neuss lädt ein zu einer dreimonatigen Kunstresidenz im Rahmen des euregionalen Programms BORDERLAND RESIDENCIES. BORDERLAND RESIDENCIES bietet im Verbund der Residenzstandorte Ringenberg, Mönchengladbach, Neuss, Venlo, Venray und Viersen ein kollektives, länderübergreifendes Stipendienprogramm mit personalisierten Angeboten der Vernetzung, Praxisvertiefung und Qualifizierung.

 
Die Leistungen umfassen:
 
-Solostipendium mit Residenz vom 1. September bis 30. November 2021
–Monatlich 1000,- Euro zzgl. 200,- Materialzuschuss
-Mietfreier Arbeitsraum im Atelierhaus Hansa 9 (Hafen)
-Mietfreie Wohnunterkunft
 
Bewerber*innen sind gebeten, folgende Unterlagen einzureichen:
 
-curriculum vitae mit Ausstellungsverzeichnis der letzten fünf Jahre
-eine kurze Projektskizze (max. 3000 Zeichen) über die geplante Arbeit während der Residenzzeit
 
Einzelheiten entnehmen Sie hier (PDF-Datei). Interessierte können ihre Bewerbung bis zum 31.07.2021 ausschließlich per E-Mail an das Kulturamt der Stadt Neuss: kulturamt@stadt.neuss.de senden. 
 
[mehr]

7. Juli 2021

Künstlerhaus Dortmund — Atelierausschreibung zum 1.10.2021

Das Atelier befindet sich im 2. OG und hat eine Größe von 27,1 qm2. Die Warmmiete beträgt 109,68 EUR im Monat, inkl. Nebenkosten und Mitgliedsbeitrag (letzterer entspricht 46,02 EUR je Mitglied).

 
Das Atelier ist kein Wohnatelier!
 
Die Bewerbung in Form von einem aussagekräftigen Portfolio mit maximal 12 Arbeiten auf maximal 12 Seiten aus den letzten drei Jahren, maximal zwei Seiten Vita und vollständigen Kontaktdaten sollen per E-Mail an das Künstlerhaus Dortmund geschickt werden.
 
Bewerbung bitte in einem einzigen pdf von maximal 5 MB
(falls nötig mit einem link zu einem online verfügbaren Video)
pdf: name_vorname_atelier_okt21
Betreff: bewerbung_atelier_okt21
E-Mail an: buero@kh-do.de
Bewerbungsschluss: Montag, 16.08.2021, 24:00 Uhr
 

Im Künstlerhaus Dortmund befinden sich 18 Ateliers, in denen Künstlerinnen und Künstler mit den Medien der Malerei, Zeichnung, Skulptur, Film und Fotografie hauptberuflich arbeiten. Das Künstlerhaus Dortmund steuert seit mehr als 35 Jahren mit einem lebhaften Ausstellungsprogramm zum kulturellen Leben in Dortmund und darüber hinaus bei.
Bedingung für die Ateliervergabe ist neben dem Bewerbungsportfolio mit künstlerischer Vita die Mitgliedschaft und eine aktive Mitarbeit im Künstlerhaus Dortmund. Das bedeutet u.a.: Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit in den Gremien (z.B. Teamsitzung, Jahresplanungsgruppe, Mitgliederversammlung), Aufsicht der Ausstellungen, (Mit)Organisation von Ausstellungen, Projekten und verschiedenen Aktivitäten des Hauses. (z.B. den jährlich stattfindenden offenen Ateliers) Neben der Darstellung der eigenen künstlerischen Arbeit bitten wir daher um die kurze Skizzierung möglicher kuratorischer Vorhaben bzw. Erfahrungen.
 
Nach Sichtung der Portfolios laden die Künstlerhausmitglieder nach Abstimmung einige BewerberInnen zu einem Gespräch (je nach aktueller Lage live oder per Zoom) in die nächste Mitgliederversammlung am Mittwoch, dem 1. September 2021 zwischen 19:00 und 21:00 Uhr ein. Die Mitglieder entscheiden sich danach zeitnah.
 
Rückfragen bitte an das Büro des Künstlerhauses unter 0231-82 03 04. Das pdf zur Ausschreibung finden Sie auf der Webseite des Künstlerhauses: www.kh-do.de
unter Künstlerhaus-News.
 
[mehr]

< 1 … 12 13 14 15 16 … 60 >
  • → Programm
  • Über LaB K
  • Kontakt
Newsletter
Impressum
Datenschutz
© 2025 kunsthaus nrw