LaB K
Kunst
  • betrachten
  • produzieren
  • diskutieren
  • News
  • Feuilleton
  • Publikationen des LaB K

25. August 2021

Wahl des Rats der Künste Düsseldorf am 4. Oktober 2021 

Im Rahmen der Kulturentwicklungsplanung für die Landeshauptstadt Düsseldorf wurde 2018 die Gründung eines Rats der Künste, u.a. zur Qualifizierung des Dialogs zwischen Kulturschaffenden, Kulturinstitutionen, Politik, Verwaltung und Bürger/-innen, zur gemeinschaftlichen Kommunikation von Interessen, zur Beratung kulturpolitischer Entscheidungen sowie zur konstruktiven Begleitung der Umsetzung der Kulturentwicklungsplanung, beschlossen.

Wahl des Rats der Künste Düsseldorf

  • Die 2. konstituierende Wahl des Rats der Künste Düsseldorf findet digital am 4. Oktober um 18 Uhr (Online-Einlass ab 17:30 Uhr), statt. Hierzu laden wir Sie/Euch sehr herzlich ein
    .
  • Wahlberechtigt sind alle kulturell Tätigen, d.h. alle aktiv am Kulturgeschehen in der Stadt Düsseldorf Beteiligten. Eine kostenlose Anmeldung ist erforderlich unter: https://www.eventbrite.de/e/registrierung-fur-die-digitale-wahl-des-rat-der-kunste-dusseldorf-rdk-registrierung-157850435903
    Bitte registrieren Sie sich dort bis zum  Oktober 2021 um 18 Uhr als Teilnehmer*in der Wahlveranstaltung. Das Stimmrecht ist nicht übertragbar. Für die Stimmabgabe muss jede*r Wähler*in über ein eigenes Endgerät eingeloggt sein

Kandidatur für den Rat der Künste Düsseldorf

  • Personen, die für die Wahl des Rats der Künste Düsseldorf kandidieren möchten, müssen sich bis zum  September um 18 Uhr unter wahl@rat-der-kuenste.debewerben
    .
  • Es wird um die Zusendung eines einseitigen PDFs im Querformat mit Angaben zur Person, zu Erfahrungen, Beweggründen, möglichen inhaltlichen Schwerpunkten sowie zur Kategorie, in der Sie gewählt werden könnten, gebeten. Dieses PDF wird auch im Vorfeld zur Wahl auf der Webseite des Rat der Künste Düsseldorf veröffentlicht.
  • Zudem bitten wir Sie/Euch, den beigefügten Rückmeldebogen (Word-Dokument) auszufüllen und mit der Bewerbung zu verschicken.
  • Alle Kandidat*innen werden gebeten, sich ebenfalls unter https://www.eventbrite.de/e/registrierung-fur-die-digitale-wahl-des-rat-der-kunste-dusseldorf-rdk-registrierung-157850435903
    Bitte registrieren Sie sich dort bis zum 20. September um 18 Uhr als Kandidat*in & Teilnehmer*in der Wahlveranstaltung.
  • !!! Hinweis:Falls Sie sich bereits für die ursprünglich im Juni geplante Wahl beworben haben, so müssen Sie dem Rat der Künste keine neue Bewerbung zusenden, sondern sich lediglich bei Eventbrite als Kandidat*in registrieren.
  • Am Wahlabend erfolgt eine eigene Kurzvorstellung (60 Sekunden) durch jede*n Kandidat*in.

Detaillierte Informationen zur Veranstaltung und zum Wahlverfahren entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF-Flyer. Wir würden uns freuen, wenn Sie die Einladung zur Wahl und den Aufruf zur Kandidatur auch an Ihre/Eure Netzwerke und Verteiler weiterleitet.

Ausführliche Informationen zur Wahl am 4. Oktober gibt es unter: https://rat-der-kuenste.de/

Bitte wenden Sie sich für Rückfragen an: info@rat-der-kuenste.de

[mehr]

23. August 2021

Regionale Kulturpolitik: Jetzt Fördergelder beantragen!

Bis zum 30. September 2021 können sich Vereine, Verbände, Kommunen, Institutionen, Privatpersonen und freie Träger aus dem Münsterland für eine Förderung bei der Regionalen Kulturpolitik (RKP) bewerben. Das landesweite Programm setzt sich seit über 20 Jahren zum Ziel, die regionale Vernetzung im Kulturbereich zu unterstützen, um die Kulturentwicklung in den zehn Kulturregionen Nordrhein-Westfalens nachhaltig zu stärken.

Neu ist, dass für das kommende Förderjahr 2022 „Ergänzungsmittel für barrierefreie Maßnahmen“ in Höhe von bis zu 5.000 Euro pro Projekt beantragt werden können. Im Falle einer Förderentscheidung werden diese Mittel ergänzend zu den RKP-Projektmitteln bewilligt.

Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

[mehr]

23. August 2021

Ausschreibung: Freie Ateliers im Speicher II am Hafen, Münster

Kurzfristig werden im Speicher II am Hafenweg 28 zwei Künstlerateliers frei. Ergänzend zu den Ateliers von frei organisierten Ateliergemeinschaften bietet das Kulturamt hier variabel zugeschnittene Ateliers auf vier Etagen eines renovierten und umgebauten ehemaligen Kornspeichers an.

Bewerben können sich professionell arbeitende Künstler und Künstlerinnen sowie Abgänger, Examenskandidaten und Meisterschüler der Kunstakademie Münster. Bewerbungen mit Lebenslauf und ausführlichem künstlerischen Werdegang können beim Kulturamt der Stadt Münster eingereicht werden. Über die Vergabe entscheidet eine Jury.

Bewerbungsschluss ist der 10. September 2021. Alle Infos zu den beiden Ateliers sowie zum Bewerbungsverfahren im Exposé (PDF-Datei).

[mehr]

19. August 2021

Workshop in Dülmen: Gute Anträge schreiben. Tipps und Tricks für den erfolgreichen Antrag

Das Projekt steht, die Partner und die passenden Fördertöpfe sind gefunden – fehlt nur noch der Förderantrag. Doch oft ist es gar nicht so einfach, die eigenen Ideen in prägnante und überzeugende Worte zu fassen. Wie muss ich meinen Antrag formulieren, damit sich eine außenstehende Person einen guten Eindruck von meinem Vorhaben verschaffen kann?

Dieser Workshop des Kulturbüros Münsterland bietet konkrete Unterstützung: Neben inhaltlichen und formalen Tipps gibt es praktische Hinweise, die den kreativen Prozess der Antragerstellung einfacher gestalten und die Chancen auf eine Förderung erhöhen.

Zielgruppe
Diese Veranstaltung richtet sich an Kulturakteurinnen und -akteure aller Sparten, die sich im Hinblick auf die schriftliche Antragstellung verbessern möchten.

Referent
Harald Redmer, Jahrgang 1954, lebt in Münster als freier Schauspieler, Regisseur, Produzent und Kulturberater. Unter dem Label phoenix5 macht er seit 25 Jahren Theater- und Filmproduktionen. Er ist außerdem seit 2002 Mitglied des fringe ensemble aus Bonn. Vom August 2013 bis Juni 2020 war er der Leiter des NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.V. in Dortmund und hat dort neben kulturpolitischer Verbands- und Gremienarbeit auf Landes- und Bundesebene viel Beratung für Künstler*innen, Gruppen und Ensembles der Freien Szene gemacht. Seit seinem Ausscheiden aus dem Landesbüro arbeitet er wieder freischaffend als Theatermacher und weiterhin als Kulturberater.

Gebühr

Veranstaltungsort: Alte Sparkasse, Münsterstraße 29, 48249 Dülmen

25 Euro inkl. Tagungsgetränke

Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.muensterland.com/kultur/weiterbildung/kulturakademie/gute-antraege-schreiben/

[mehr]

19. August 2021

Projektraum in Duisburg zu vermieten

Gut geschnittene Räume an Künstler(kollektiv) zu vermieten. Hell, zentral und doch abseits vom Verkehrslärm gelegen. Letzte Renovierung 2020.

Gesamtfläche: 239 qm

Baujahr 1959

 

Kosten:

Nettokaltmiete: 1000,- €

Nebenkosten: 450,- €

Gesamtkosten: 1450,- €

Flächenberechnung:

Erdgeschoss:

Raum 1: ca. 121 qm

Empore: ca. 15 qm

Raum 2: ca. 29 qm

Untergeschoss:

Vorraum: ca. 9 qm

Raum 1: ca. 17 qm

Raum 2: ca. 20 qm

Raum 3: ca. 28 qm

Ausstattung:

2 WC, 1 Dusche

Böden: Vinyl, Fliesen

Elektroinstallation: Neuwertig

Heizungsart: Zentralheizung

Energieträger: Fernwärme

Verkehrsanbindung:

5 Minuten zum Hauptbahnhof mit Zugang zur DB, zu Regional-Express- und Regionalbahn-Linien (Fahrtzeit z.B. nach Düsseldorf: 17 Min.), sowie zur S-Bahn Rhein-Ruhr und der Stadtbahn Duisburg. Autobahnauffahrt vor dem Hauptbahnhof. Freifläche mit Parkmöglichkeiten (Anmietung monats- oder jahresweise) direkt vor dem Haus.

Kultur:
Lehmbruck-Museum und Immanuel-Kant-Park mit Skulpturengarten, Museum DKM , „Deutsche Oper am Rhein“ im Stadttheater, Philharmonie Mercatorhalle, „Filmforum“ – Kommunales Kino & Filmhistorische Sammlung der Stadt Duisburg, diverse Galerien, „MKM Museum Küppersmühle für moderne Kunst“, „Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg“

Universitäten:
Duisburger Standort der „Folkwang Universität der Künste“, „Universität Duisburg-Essen“

Einkaufen:
Markt 3 x wöchentlich in der Fußgängerzone, diverse Einzelhandelsgeschäfte, Forum Duisburg

Kontakt:Vermietung21@HausErnst.de

[mehr]

< 1 … 11 12 13 14 15 … 60 >
  • → Programm
  • Über LaB K
  • Kontakt
Newsletter
Impressum
Datenschutz
© 2025 kunsthaus nrw