LaB K
Kunst
  • betrachten
  • produzieren
  • diskutieren
  • News
  • Feuilleton
  • Publikationen des LaB K

10. November 2021

Residence NRW⁺ 2022/2023 – Ausschreibungen, Stipendien für Künstler*innen und Kurator*innen

Residence NRW⁺ richtet sich an Künstler:innen und Kurator:innen. Angegliedert an die Kunsthalle Münster, basiert das Programm auf Methoden der Förderung, die projektbasiert zwischen 2001 und 2018 im Schloss Ringenberg am Niederrhein entwickelt und erprobt wurden. Residence NRW⁺ ist eine Initiative der Stadt Münster und wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, durch die Kunststiftung NRW und durch die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia. Bewerbungsfrist für alle sechs Stipendien mit NRW-Bezug: 28. November 2021. Stipendienbeginn ist der 1. März 2022.

Während der Stipendienzeit leben und arbeiten sechs Stipendiat:innen gemeinsam am Residenzort, in einer von der Stadt Münster mietfrei gestellten Immobilie. Mit den vier Kernelementen Austausch, Praxis, Begleitung und Netzwerk gewährt das Stipendium einen optimalen Rahmen für die Weiterentwicklung im jeweiligen Arbeitsfeld. Eine Fachperson vor Ort mit langjähriger Expertise begleitet die Stipendien und ist Ansprechpartner für alle inhaltlichen Belange.

Ausgeschrieben sind:

4 Stipendien für bildende Künstler:innen (Altersgrenze 40 Jahre) à 12 Monate, vom 1. März 2022 bis zum 28. Februar 2023. Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Studium an einer Akademie/Kunsthochschule sowie ein Bezug zu NRW (geboren o. lebt o. ausgebildet o. wohnt/arbeitet). Die Stipendienzuwendung beträgt 1.450 Euro/Monat. Zum Stipendienende findet eine Abschlussausstellung statt.

4 Stipendien für Kurator:innen (Altersgrenze 35 Jahre) à 6 Monate – zwei Stipendien vom 1. März bis zum 31. August 2022 und zwei Stipendien vom 1. September 2022 bis zum 28. Februar 2023. Die Stipendien sind bestimmt für zwei Kurator:innen mit NRW-Bezug und für zwei Kurator:innen aus der Schweiz (geboren o. lebt o. ausgebildet o. wohnt/arbeitet), letztere werden von der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia ausgeschrieben. Zeitgleich leben und arbeiten für sechs Monate immer ein:e Kurator:in mit NRW-Bezug und ein:e Kurator:in aus der Schweiz am Residenzort in Münster. Voraussetzungen für die Bewerbung sind ein abgeschlossenes Studium der Kunstgeschichte, Kunstwissenschaften, Kulturwissenschaften o.ä. sowie erste Erfahrungen in der kuratorischen Praxis. Besonderheit ist, dass die beiden zeitgleich anwesenden Kuratorenstipendiat:innen ein Arbeitsduo bilden. Jedes Duo ist eingeladen, voraussichtlich zwei Projekte* an den Residence NRW⁺ Kooperationsorten zu entwickeln und umzusetzen – 2022/23 der Dortmunder Kunstverein, der Kunstverein Bielefeld und das Kunstmuseum Bochum. Das Duo der letzten sechs Monate ist auch für die Ausstellung der Künstlerstipendiat:innen verantwortlich, die für Anfang 2023 in der Kunsthalle Münster geplant ist. Zusätzlich zur monatlichen Stipendienzuwendung von 1.250 Euro stattet Residence NRW⁺ jedes Kooperationsprojekt mit einem Budget von max. 8.000 Euro aus.

Für alle Stipendiat:innen verbindlich ist die Bereitschaft, die Stipendienzeit gemeinsam am Residenzort zu verbringen.

Ausschreibungs-/Bewerbungsinformationen: https://www.residencenrw.de/de/ausschreibung/

Kontakt: Marcus Lütkemeyer: +49 163 253 6429, stipendium@residencenrw.de

[mehr]

9. November 2021

Digitales Handbuch Bildende Kunst

Das BBK-Kompendium „ProKunsT – Handbuch Bildende Kunst“ erscheint in aktualisierter 6. Auflage und erstmals als digitale Publikation. Seit 1992 gibt der BBK Bundesverband diese Publikation heraus: mit Informationen zum Berufsstart, zum künstlerischen Einkommen, zu Steuern, sozialer Sicherung, Urheberrecht, Kunst am Bau u. v. a. Mit zahlreiche Links zu weiterführenden Informationen, Musterverträgen und -formularen. Kostenbeitrag: 20 € (für BBK-Mitglieder: 10 €). Bestellung hier .


5. November 2021

PHÖNIX – Kunstpreis für Nachwuchskünstler

Eurobuch und das Werksviertel-Mitte Kunst, München, suchen Talente, die sich für den PHÖNIX bewerben: Der PHÖNIX ist eine Auszeichnung für Nachwuchskünstler im Bereich der Bildenden Kunst. Der PHÖNIX ist mit 20.000 Euro ausgelobt und gehört damit in Deutschland zu den höchst dotierten Kunstpreisen. Mit der Auszeichnung ist die Ausstellung der Kunstwerke in der Villa Kustermann in Tutzing am Starnberger See und eine langfristige Betreuung des Preisträgers verbunden. Bewerbungsschluss 30. November 2021. Nähere Informationen zum PHÖNIX hier.


12. Oktober 2021

Heike van den Valentyn ist neue Vorsitzende der Kunstkommission Düsseldorf

Am 7. September wurde Heike van den Valentyn als neue Vorsitzende der Kunstkommission Düsseldorf gewählt. Die in Köln lebende Kunsthistorikerin löst damit Via Lewandowsky ab, der als Mitglied der Gründungskommission nicht noch einmal antreten durfte. Van den Valentyn (geboren 1971) lebt in Köln, studierte Kunstgeschichte, Philosophie und romanische Philologie an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf und an der Universität Köln. Von 2003 bis 2005 war sie Referentin des damaligen Generaldirektors des Kunstpalastes, Jean-Hubert Martin. Zudem war sie als Co-Kuratorin unter anderem bei der Ausstellung „Zero“ 2006 im Kunstpalast tätig. Derzeit arbeitet sie als freie Kuratorin und Autorin. Zu den stellvertretenden Vorsitzenden wurden der Künstler Jonas Monka sowie Claudia Gelbke-Mößmer (Bündnis 90/DIE GRÜNEN) gewählt.


11. Oktober 2021

Stipendium Junge Kunst in Lemgo

Wir vergeben jährlich das Stipendium Junge Kunst im Rahmen eines Wettbewerbs an eine bildende Künstlerin oder einen bildenden Künstler! Das Stipendium wird von der Alten Hansestadt Lemgo und der STAFF STIFTUNG Lemgo ausgeschrieben. Bewerbungsschluss ist der 15.11.

Das Stipendium bietet für ein Jahr:

  • Ein Atelier 50 qm, in einem Innenhof der Altstadt
  • Eine Wohnung über dem Atelier, 40 qm
  • Einen Zuschuss zu Unterhaltskosten (monatlich 900,00 Euro)
  • Eine Einzelausstellung
  • Die Ausschreibungsfrist für das Stipendium endet am 15.11. eines Jahres. Einsendungen zur Teilnahme am Wettbewerb sind nur in diesem Zeitraum möglich.
    Weitere Informationen gibt es unter lemgo.de
[mehr]

< 1 … 9 10 11 12 13 … 60 >
  • → Programm
  • Über LaB K
  • Kontakt
Newsletter
Impressum
Datenschutz
© 2025 kunsthaus nrw