LaB K
Kunst
  • betrachten
  • produzieren
  • diskutieren
  • News
  • Feuilleton
  • Publikationen des LaB K

24. November 2021

Bewerbungsfrist DIE GROSSE 2022

Die Halbzeit der Bewerbungsphase für DIE GROSSE 2022 ist bereits überschritten. Daher möchten wir alle interessierten Künstlerinnen und Künstler nochmal daran erinnern, dass eine Bewerbung bis zum 30.11.21, 18:00 Uhr möglich ist, um an der DIE GROSSE Kunstausstellung NRW DÜSSELDORF teilnehmen zu können.

Weiterführende Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf der Homepage: https://bewerbung.diegrosse.de/

DIE GROSSE 2022 wird am 11.06.2022 eröffnet und läuft bis zum 17.07.2022.

[mehr]

22. November 2021

Bundesweite Info-Veranstaltungen Gute Aussichten! „Kultur macht stark“ 2022 am Dienstag, 23.11. und Donnerstag, 25.11.2021

Digitale Informationsveranstaltungen zu letzten Antragsmöglichkeiten und Projektzeiträumen im Rahmen der zweiten Förderphase des Bundesförderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert mit dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ bereits seit 2013 kulturelle Bildungsprojekte mit Kindern und Jugendlichen. Die aktuelle zweite Förderphase des Programms endet 2022 – aber das ist kein Grund, die Koffer zu packen, denn das Förderprogramm „Kultur macht stark“ geht ab 2023 in eine dritte Förderphase. Das sind doch gute Aussichten!

Auch 2022 können noch Anträge auf finanzielle Unterstützung kultureller Bildungsprojekte gestellt und Projekte durchgeführt werden. Die Infoveranstaltungen „Gute Aussichten!“ informieren über Antragsfristen, Projektzeiträume und Besonderheiten im letzten Jahr der aktuellen Förderphase.

Die Servicestellen aus allen Bundesländern laden Sie herzlich ein, an den digitalen Info-Veranstaltungen zu Gute Aussichten! „Kultur macht stark“ 2022 teilzunehmen.

Dienstag, 23. November 2021, 10:00 bis 14:00 Uhr
und/oder
Donnerstag, 25. November 2021, 15:00 bis 18:45 Uhr

Hier erfahren Sie alle Fakten rund um die letzte Ausschreibungsphase der teilnehmenden Programmpartner. Nach einer allgemeinen Einführung informieren die beteiligten Programmpartner kurz und knapp über ihre Fristen, Projektzeiträume und ggf. beibehaltene Vereinfachungen bei der Antragstellung. Sie können sowohl an den gesamten Veranstaltungen teilnehmen als auch nur einzelne Vorträge verfolgen. Es gibt die Möglichkeit, sich jederzeit ein- und auszuloggen.

Gute Aussichten! „Kultur macht stark“ 2022 ist eine Kooperationsveranstaltung der „Kultur macht stark“-Servicestellen aller Bundesländer.

Alle weiteren Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.

Bei Fragen melden Sie sich per E-Mail bei Louisa Egbaiyelo oder Sophia Roggenbuck

[mehr]

15. November 2021

Stadt Münster vergibt neun Künstlerateliers im Speicher II

Im Atelierhaus Speicher II am Stadthafen Münster werden im kommenden Jahr neun Ateliers frei. Ab sofort können sich professionell arbeitende Künstlerinnen und Künstler sowie Abgängerinnen und Abgänger, Examenskandidatinnen und -kandidaten sowie Meisterschülerinnen und -schüler der Kunstakademie Münster beim Kulturamt der Stadt Münster bewerben.

Über die Vergabe der Ateliers entscheidet eine Jury.

Bewerbungsschluss: 20. Dezember 2021

Alle Informationen

[mehr]

15. November 2021

Neustart Kultur 2. Runde

Das Förderprogramm der Künstlerverbände BBK und Deutscher Künstlerbund wurde aufgestockt. Dadurch können vom BBK erneut Projektzuschüsse (Modul C) und vom Deutschen Künstlerbund (Modul D) weitere Stipendien ausgeschrieben werden.

Modul C: INNOVATIVE KUNSTPROJEKTE

Das Modul C ermöglicht die Weiterentwicklung künstlerischer Praxis und Präsentation, die auch eine Interaktion zwischen Analog und Digital schafft. Teil der Projekte ist die öffentliche Präsentation und Rezeption der Werke, um die Auseinandersetzung mit den Inhalten zeitgenössischer Kunst anregt.

3. Ausschreibung (startet voraussichtlich am 3. Januar 2022):

Ausschreibung: 03.01. – 20.02.2022

Juryentscheidung: Ende April 2022

Das Kunstprojekt soll zwischen dem 23. Mai bis 18. Dezember 2022 realisiert und abgeschlossen sein.

www.bbk-bundesverband.de/projekte/modul-a-1-1

Modul D: Digitale Vermittlungsformate

Das Stipendium ist für bildende Künstler*innen bestimmt, um innovative Vorhaben im Bereich zeitgenössischer, digitaler und medienbasierter Kunst zu entwickeln. Das fünfmonatige Stipendium in Höhe von 6.000 Euro soll Künstler*innen die Möglichkeit geben, durch die Entwicklung und Realisierung digitaler Projekte oder durch die Erkundung des Digitalen innerhalb zeitgenössischer künstlerischer Praktiken neue Wege zu gehen. Es soll ebenso die Erschließung, Entwicklung, Fortführung und/oder Veröffentlichung und Vermittlung eigener digitaler Formate, Thematiken und Techniken ermöglichen.

3. Ausschreibung: Ende des Jahres 2021

Juryentscheidung: bis 31.03.2022, Förderzeitraum: 01.04.2022 – 31.08.2022

Online-Portal für die Bewerbung auf Modul D: www.kuenstlerbund.de/deutsch/neustart-kultur/online-bewerbung

[mehr]

12. November 2021

Neue Förderprogramme für Medienkunst und digitale Kultur

Wir möchten Sie gerne auf die Ausschreibung von zwei Förderprogrammen des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen aufmerksam machen, die in Kooperation mit dem Büro medienwerk.nrw entstanden sind. Mit den Förderlinien Medienkunstfonds und Medienkunstfellows unterstützt das Ministerium nun in zweiter Förderrunde kooperative Projektvorhaben der Medienkunst & digitalen Kultur mit einem Gesamtvolumen (2022/23) von insgesamt 520.000 Euro.

Ab sofort können Institutionen und freie Initiativen aus NRW gemeinsam mit einer weiteren Institution oder mit einer*einem Fellow ihre Projektvorhaben, die sich künstlerisch und kulturell mit dem aktuellen technologischen Wandel und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft auseinandersetzen, über die Website des medienwerk.nrw einreichen: foerderung.medienwerk-nrw.de/

Als Ansprechpartner und Schnittstelle für Institutionen, Kulturprojekte und künstlerische Initiativen haben Sie vielfältige Kontakte in die kulturelle Landschaft mit all ihren Akteur*innen und Institutionen. Gerade deshalb wären wir Ihnen sehr verbunden, wenn Sie uns bei der Verbreitung unseres CALL FOR PROJECTS helfen würden. Das Info-Kit mit Material zum Teilen können Sie hier herunterladen: Info-Kit.

Für Fragen stehen wir natürlich jederzeit gern zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch (0231 137346 83, montags 14-17 Uhr und donnerstags 10-13 Uhr), per E-Mail (foerderung@medienwerk-nrw.de) oder im Rahmen der digitalen Info-Veranstaltungen am 18.11. und 16.12. (16 Uhr). Weitere Informationen zum Verfahren, den Förderkriterien und zur Online-Einreichung sowie FAQs finden sich außerdem hier: foerderung.medienwerk-nrw.de/

[mehr]

< 1 … 8 9 10 11 12 … 60 >
  • → Programm
  • Über LaB K
  • Kontakt
Newsletter
Impressum
Datenschutz
© 2025 kunsthaus nrw